Man muss das schon so sagen: Die Fußball-Landschaft
war in den letzten Jahren nicht gerade arm an Betrugsskandalen. Bestechliche
Schiedsrichter, halbseidene Funktionäre, Wettmafia – die Vorstellung vom
Fußball als „sauberem Sport“ ging immer mehr in die Brüche. Im aktuellsten Fall scheint es aber nicht um Wetten
und große Geldbeträge zu gehen, sondern um einen gekauften Klassenerhalt. Und:
das Ganze spielt direkt vor unserer Haustür, nämlich in der Landesliga
Mittelrhein. Dr. Jan Orth, Jurist und Lehrbeauftragter für
Sportrecht an der Uni Köln, gesteht im Bewegungsmelder Rede und Antwort. Betrugsvorwürfe Landesliga Mittelrhein (Tobias Altehenger im Interview mit Dr. Jan Orth)
Folge dem Bewegungsmelder auf Facebook - entweder kc.bewegungsmelder oder klick hier und dann auf den "Gefällt mir"-Button
Es ist DIE Generalprobe vor der WM im eigenen Land –
seit Samstag rollt der Ball in Brasilien – seit Samstag läuft der
Confederations Cup.
Und da war man sich gar nicht so sicher in
Brasilien, ob das denn was geben würde, denn die hatten ja in den letzten
Monaten nur noch Freundschaftsspiele absolviert – das ist halt so, wenn man die
WM im eigenen Land hat und sich nicht qualifizieren muss.
Wen holt sich Bayern noch? Wen holt der BVB für
Götze? Was ist sonst in der Liga los?
Und wer gibt im Ausland am meisten aus?
Viele Fragen, eine Antwort. Der Transferticker beim Bewegungsmelder. Reinhören! Transferticker Part1 Transferticker Part2 (Tobias Altehenger im Gespräch mit Philip Wegmann)
Folge dem Bewegungsmelder auf Facebook - entweder kc.bewegungsmelder oder klick hier und dann auf den "Gefällt mir"-Button
Die Saison ist in vielen Spielsportarten zu Ende. Dafür geht’s dann hoch her im Hochschulsport.
Traditionell werden nach der
Saison viele deutsche Meistertitel vergeben. Und natürlich sprechen auch die
Teams der Wettkampfgemeinschaft Köln ein gehöriges Wörtchen mit. So auch bei
den Tischtennis-Hochschulmeisterschaften in Freiburg.
Jan Lüke war als
Promotionsstudent der Deutschen Sporthochschule mit von der Partie.
Es ist eine Sportart, die nicht unbedingt im Licht
der Öffentlichkeit steht.
Am Wochenende hat das Drei-Nationen-Turnier der
Frauen in Köln stattgefunden.
Mit dabei: Die Niederlande, Kanada, Deutschland
und natürlich der Bewegungsmelder. Reinhören! Rollstuhlbasketball (Malte Baumberger im Kollegengespräch mit Philip
Wegmann)
Folge dem Bewegungsmelder auf Facebook - entweder kc.bewegungsmelder oder klick hier und dann auf den "Gefällt mir"-Button
Vor nicht allzu langer Zeit war richtig was los am
Aachener Weiher – aber jetzt nicht mit Grill und Sonnenbaden oder so, sondern:
UniLauf.
Zum 14. Mal haben sich über 1000 Läufer rund um den Aachener Weiher
bewegt, die einen federleicht und filigran, die anderen dann doch eher
schleppend und keuchend. Bewegungsmelder-Redakteur Tobi Altehenger ist für
Kölncampus mitgelaufen. Ob es federleicht und filigran oder dann doch eher
schleppend und keuchend war:
Bewegungsmelder ist das Sportmagazin auf Kölncampus. Hier hat der Sport abseits von König Fußball ein Zuhause auf der 100,0. Bewegungsmelder: Jeden 1. und 3. Montag im Monat von 18 - 20 Uhr auf Kölncampus.
So könnt Ihr Kölncampus empfangen: - fast im gesamten Kölner Stadtgebiet auf der 100,0 - auf 90,2 MHz im Unitymedia-Kabel in Köln - und natürlich weltweit per Livestream