Kasan (russisch Каза́нь; tatarisch Казан/Qazan) ist die
Hauptstadt der Republik Tatarstan in Russland. Die an der Wolga gelegene Stadt
ist mit 1.143.535 Einwohnern (Stand 14. Oktober 2010) die siebtgrößte
Stadt Russlands. Kasan ist das Zentrum des russischen Islam, sowie ein
bedeutender Kultur-, Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort und
Verkehrsknotenpunkt. Als Gründungsdatum der Stadt gilt das Jahr 1005.
Ganz nebenbei findet
in Kasan aber auch die diesjährige Universiade statt. Doch was ist das
eigentlich, eine Universiade?
Universiaden sind die
Weltspiele der Studierenden und werden in zweijährigem Rhythmus (in ungeraden
Jahren) im Winter und im Sommer vom internationalen Hochschulsportverband, der
Fédération Internationale du Sport Universitaire (FISU), veranstaltet. Sie
sind derzeit im Sommer mit knapp 13.000 Teilnehmenden aus über 170 Nationen und
im Winter mit mehr als 3.500 Beteiligten aus knapp 50 Ländern die größten
Multisportveranstaltungen nach den Olympischen Spielen. Die Universiaden finden
an wechselnden Standorten zumeist in Asien, Nordamerika und Europa statt. Den
Auftakt zum 12-tägigen Wettkampfprogramm bildet eine dem olympischen Vorbild
entliehene Eröffnungsfeier mit dem Einmarsch der Nationen und einem aufwändigen
Showprogramm. Darüber hinaus findet auch ein begleitender
Wissenschaftskongress zu Themen des Hochschulsports statt.

Weitere bekannte Gesichter sind die ehemalige deutsche Mehrkampfmeisterin Kim Bui, die EM-14. Lisa-Katharina Hill (beide Kunstturnen), WM-Teilnehmerin Chantal Laboureur (Beachvolleyball) und die zweimalige Olympia-Starterin Romy Tarangul (Judo). Ebenfalls mit den olympischen Ringen von London in Berührung gekommen sind bereits Hürdensprinter Erik Balnuweit, Zehnkämpfer Jan Felix Knobel sowie die Schwimmer Andreas Waschburger (Freiwasser) und Jan-Phillip Glania (Rücken).

Hört Selbst!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen