Wir wagen zwischen den Sendungen mal einen kleinen Ausflug in das Reich von König Fussball. In diesem Spiel gibt es eine Spezies, die in vorderster Linie die Aufgabe hat, keinen Ball passieren zu lassen. Das zwischen "Ball halten" und "nicht reinlassen" ein kleiner, aber feiner Unterschied besteht, musste dieser Vertreter der Spezies leidvoll feststellen ...Khalid Askri, ein wahrer Elfmeterkiller, oder ?!?
Doch damit nicht genug. Khalid Askri, so der Name des marokanischen Frühjublers, dachte sich wenige Wochen später wohl: was mit den Händen nicht klappt, das klappt bestimmt mit den Füßen. Weit gefehlt ...
Wiedergutmachung sieht irgendwie anders aus...
Kein Wunder, dass er danach in die Kabine flüchtete und sich dabei auch nicht von seinen Mitspielern aufhalten liess. Bleibt nur zu hoffen, dass Herr Askri sich besinnt und die Handschuhe nicht an den Nagel hängt - es wäre zu schade für die Stürmer dieser Welt!
Montag, 27. September 2010
Da kann einem schonmal die Lust vergehen ...
erstellt von Bewegungsmelder-Redakteur: Martin Lichtenberg
Labels: Fussball, Khalid Askri, Schmunzette
Labels: Fussball, Khalid Askri, Schmunzette
Jubiläumsspiel der Haie - Ehrenbanner vor dem Spiel
Alles zur Ehrenbanner-Zeremonie und dem Spielverlauf könnt ihr hier noch mal nachhören:
Beitrag zum 1000. Heimspiel der Kölner Haie - 5:2 Sieg gegen Iserlohn
(Beitrag: Martin Lichtenberg & Birthe Sönnichsen)
Dunkle Halle, Scheinwerferlicht und viele Erinnerungen. Als die Bilder des Peppi Heiss-Abschiedsspiels von 2001 über den Videowürfel flackerten, hatte manch ein Haie-Fan Tränen in den Augen. Die festliche Präsentation der Ehrenbanner mit den Trikotnummern 1, 6, 8, 11 und 80, die beim KEC aus Respekt und Anerkennung für die Spieler, die sie zuletzt trugen, nicht mehr vergeben werden, war bewegend.
Peppi Heiss sendete per Videobotschaft Grüße in die Arena, bei Mayr, Philipp, Sikora und Müller erinnerten viele Fotos aus vergangenen Tagen an ihre Karriere und ihr Wirken. „Fünf besondere Menschen und fünf besondere Spieler“, traf Stadionsprecher Oliver Frühauf genau den Punkt. Großen Applaus und „Robert Müller“-Sprechchöre gab es, als die Nummer 80 unter das Arena-Dach gehängt wurde.
Besondere Ehrengäste zum 1000. Heimspiel: Die erste Kölner Bundesliga-Mannschaft von 1969/70. Sie war in nahezu kompletter Stärke vertreten.
Auch Haie Urgestein Mirko Lüdemann hat auch ein Jubiläum gefeiert. Beim Spiel in Nürnberg am 17.09. bestritt der Haie-Rekordspieler seine 900. Partie für den KEC. Am Sonntag wurde er hierfür geehrt. Beim 1000. Heimspiel erhielt er von Trainer-Legende Ondrej Bendik ein Ehrentrikot mit der Rückennummer 900.
(Alle Bilder: Kölncampus / BS)
erstellt von Bewegungsmelder-Redakteur: b.sagt
Labels: DEL, Eishockey, Köln, Kölner Haie
Labels: DEL, Eishockey, Köln, Kölner Haie
Sonntag, 26. September 2010
Haie-Sieg im Jubiläumsspiel
Endlich: Die Kölner Haie haben die Negativserie von fünf Niederlagen in Folge beendet.
Im Spiel gegen die Iserlohn Roosters gewannen sie verdient mit 5:2.
Es war das 1000. Heimspiel in der Geschichte des Kölner Eishockey Clubs. Die Mannschaft überzeugte vor 8.040 Zuschauern durch eine kämpferische Leistung - das hat auch Trainer Bill Stewart gefallen:
Trainer Bill Stewart nach dem Sieg gegen Iserlohn
Durch den Sieg haben die Haie den letzten Tabellenplatz verlassen und stehen jetzt mit 6 Punkten auf Rang 13.
Den Beitrag und Bilder zum Spiel gibt's HIER noch mal zum nachhören!
erstellt von Bewegungsmelder-Redakteur: Martin Lichtenberg
Labels: Bill Stewart, Eishockey, Kölner Haie
Labels: Bill Stewart, Eishockey, Kölner Haie
NOTRB - Scheffsache
Wir haben uns natürlich besonders auf das Kölner Duell zwischen dem HappyGolfer und dem Balkan Brawler gefreut. Der Kampf trug den passenden Namen Kneipenschlägerei! Der HappyGolfer trat dabei für die Kneipe Sixpack an, während der Balkan Brawler seine Jungs aus dem Goldenen Schuss vertrat.
Hier der Bericht:
NOTRB HappyGolfer vs Balkan Brawler
(Beitrag: Torben Beckmann)
Die Jungs haben sich wirklich nichts geschenkt, es ging hart her im Ring! Obwohl "nur" Amateur-Boxer konnte man doch immer wieder Schlag-Kombinationen zu sehen und Versuche, den Gegner aus der Deckung zu locken. Die Fans haben da natürlich getobt!
Ich konnte sogar noch ein Foto mit dem Balkan Brawler unter der Weltmeister-Gürtel abstauben. Die blauen Augen kommen übrigens nicht vom Kampf, sondern noch vom Sparring!
erstellt von Bewegungsmelder-Redakteur: Torben Beckmann
Labels: Boxen, Köln, Night of the Raging Bull, NOTRB
Labels: Boxen, Köln, Night of the Raging Bull, NOTRB
Samstag, 25. September 2010
Auch in München gab es nichts zu holen - nächste Niederlage für die Haie
Die Haie haben auch in München nicht in die Erfolgsspur gefunden. Der KEC unterlag am Freitag dem EHC mit 4:5.
Die Haie erwischten einen Traumstart in München. Bereits nach 33 Sekunden traf Verteidiger Johan Akerman in Überzahl zum 0:1. Die erste Hinausstellung gegen Köln brachte die Gastgeber in die Partie. Ebenfalls in Überzahl erzielte Mike Kompon den Ausgleich.
Auch im zweiten Abschnitt hatte Köln den besseren Beginn. Daniel Sparre stocherte nach einem Schuss aus spitzem Winkel erfolgreich nach und brachte die Haie mit 2:1 in Führung. Aber wie schon im Auftaktabschnitt konnte der KEC den Vorsprung nicht halten. René Kramer traf in einem etwas zerfahrenen aber hart umkämpften Mitteldrittel zum 2:2.
Im letzten Drittel überschlugen sich die Ereignisse. Das Spiel entwickelte sich zum Torfestival – zu ungunsten des KEC. Per Doppelschlag schafften Ryan Ready (41.) und Mike Kompon das 4:2 für München. Die Haie antworteten prompt durch Philip Gogulla (43.), mussten aber wiederum nur 61 Sekunden später das 5:3 schlucken. Brandon Dietrich vollendete einen Konter (44.). In Überzahl verkürzte Köln erneut: Ivan Ciernik staubte zum 5:4 ab (47.). Zu mehr reichte es aber nicht. München verteidigte leidenschaftlich und effektiv und rettete so den Sieg über die Zeit. Im letzten Drittel schied Haie-Verteidiger Chris Lee verletzt aus. Eine genaue Diagnose gibt es noch nicht.
Morgen wollen die Haie aber wieder in die Erfolgsspur zurück finden. Dann empfangen die Haie um 14.30 Uhr die Iserlohn Roosters. Und das wird ein ganz besonderes Spiel werden...es ist das 1000. Heimspiel der Haie in DEL-Geschichte.
Die Haie erwischten einen Traumstart in München. Bereits nach 33 Sekunden traf Verteidiger Johan Akerman in Überzahl zum 0:1. Die erste Hinausstellung gegen Köln brachte die Gastgeber in die Partie. Ebenfalls in Überzahl erzielte Mike Kompon den Ausgleich.
Auch im zweiten Abschnitt hatte Köln den besseren Beginn. Daniel Sparre stocherte nach einem Schuss aus spitzem Winkel erfolgreich nach und brachte die Haie mit 2:1 in Führung. Aber wie schon im Auftaktabschnitt konnte der KEC den Vorsprung nicht halten. René Kramer traf in einem etwas zerfahrenen aber hart umkämpften Mitteldrittel zum 2:2.
Im letzten Drittel überschlugen sich die Ereignisse. Das Spiel entwickelte sich zum Torfestival – zu ungunsten des KEC. Per Doppelschlag schafften Ryan Ready (41.) und Mike Kompon das 4:2 für München. Die Haie antworteten prompt durch Philip Gogulla (43.), mussten aber wiederum nur 61 Sekunden später das 5:3 schlucken. Brandon Dietrich vollendete einen Konter (44.). In Überzahl verkürzte Köln erneut: Ivan Ciernik staubte zum 5:4 ab (47.). Zu mehr reichte es aber nicht. München verteidigte leidenschaftlich und effektiv und rettete so den Sieg über die Zeit. Im letzten Drittel schied Haie-Verteidiger Chris Lee verletzt aus. Eine genaue Diagnose gibt es noch nicht.
Morgen wollen die Haie aber wieder in die Erfolgsspur zurück finden. Dann empfangen die Haie um 14.30 Uhr die Iserlohn Roosters. Und das wird ein ganz besonderes Spiel werden...es ist das 1000. Heimspiel der Haie in DEL-Geschichte.
erstellt von Bewegungsmelder-Redakteur: b.sagt
Labels: DEL, Eishockey, Kölner Haie
Labels: DEL, Eishockey, Kölner Haie
Mittwoch, 22. September 2010
NOTRB - Boxen fürs Volk!

Die Night of the Raging Bulls (NOTRB) reist durch die großen Städte Europas. Jetzt geht es in Köln wieder in den Ring, am Freitag (24.9.) steigt die nächste Kampf-Nacht und wurde prompt zur SCHEFFSACHE erklärt!
Die beiden Box-Visionäre Highroller und Tank haben für vier (!) Kämfe der Extra-Klasse gesorgt. Unter anderem treten an: Der Balkan Brawler vs den Happy Golfer und Slädge Hämmer vs Dyna-Might.
Wer ist das? Auf wen soll ich wetten? Wer ist fieser??
Hier stellen sich die Kontrahenten vor!
Es geht um nichts geringeres als den Weltmeistertitel des Weltverbandes IRBF! Den Titel vergeben die Zuschauer! Also IHR! Eben Boxen fürs Volk!
Die Halle wird voll sein, eine grölende Masse aus 1000 Box-Begeisterten wird erwartet. Ein paar Restkarten gibt es aber noch... wo es die zu kaufen gibt, erfährt man in der Facebook-Gruppe
Noch mal die Fakten:
Was: Night of the Raging Bulls - Boxen fürs Volk!
Wo: Bootshaus, Auenweg 173
Wann: Einlass 21:00 Uhr
Preis: 20 Euro
Übrigens: Natürlich wird es nach dem Wochenende an dieser Stelle auch die Berichterstattung vom Kampf, sowie Reaktionen und Bilder geben!
erstellt von Bewegungsmelder-Redakteur: Torben Beckmann
Labels: Boxen, Köln, Night of the Raging Bull
Labels: Boxen, Köln, Night of the Raging Bull
Freitag, 17. September 2010
Rote Laterne für die Haie
Das soll spätestens beim nächsten Heimspiel natürlich anders werden. Nicht nur, weil die Haie die rote Laterne gerne wieder abgeben wollen, sondern weil es ein Jubiläum zu feiern gilt. Das Heimspiel am 26. September gegen die Iserlohn Roosters ist das 1000. Heimspiel in der Erstliga-Geschichte der Kölner.
Vorher gibt's aber noch eine Chance wieder zu punkten: Am Freitag den 24. September geht's zum EHC nach München.
erstellt von Bewegungsmelder-Redakteur: b.sagt
Labels: DEL, Eishockey, Köln, Kölner Haie
Labels: DEL, Eishockey, Köln, Kölner Haie
Mittwoch, 15. September 2010
TV-Tipp: Feuer und Flamme für Olympia

"Mit einem Erfolg, wie wir ihn hier erlebt haben, konnte niemand rechnen, das hat selbst meine kühnsten Erwartungen übertroffen".Auch die ARD war natürlich in Singapur dabei. NDR Autorin Inka Blumensaat hat das deutsche Team und auch Athleten aus anderen Ländern zwei Wochen lang begleitet. Ihre Dokumentaion "Feuer und Flamme für Olympia: Die ersten Jugendspiele in Singapur" läuft heute um 23:35 Uhr im NDR Fernsehen.
Bilder (c) IOC. Das IOC stellt Fotos und Filmmaterial allen Medien kostenfrei zur Verfügung.
Dienstag, 14. September 2010
Hast du noch Sex oder golfst du schon?
Kennt ihr den schon?
Ja, die Golfwitze...immer wiederlustig... und mindestens so berüchtigt, wie das Image des Golfsports. An diesem Image hat auch Golf-Superstar Tiger Woods gearbeitet. Er hat in den vergangenen Monaten immerhin dafür gesorgt, dass viele Leute Interesse am einlochen "Golfsport" bekommen haben...
Die SMS an die Geliebte konnte ja jeder im Netz nachlesen. Der Bewegungsmelder hat damals aber auch ganz exklusives Material veröffentlichen können:
Tiger Woods “auf Diät”
Damit waren wir für heute boulevardesk genug und möchten euch noch einen Freizeittipp mit auf den Weg geben. Holt doch mal die alte Plastikscheibe aus dem Keller...
Aber man kann nämlich auch ohne Eisen, Bälle und Bunker zum Golfer werden... zum Frisbeegolfer.
Diese Sportart erfreut sich besonders in den USA und Skandinavien großer Beliebtheit und kann ohne teure Golfausrüstung gespielt werden. Alles, was man dazu braucht, ist eine Frisbee. Entweder sucht man sich selber Ziele (Bäume, Parkbänke oder Laternen), die es zu treffen gilt oder man spielt auf einem professionellen Discgolf Platz. Dann muss die Scheibe am Ende nicht im Loch, sondern in einem Fangkorb aus Metall versenkt werden. Ja nach Parcour können dabei auch unterschiedliche Frisbees zum Einsatz kommen.
Auch in Deutschland finden sich immer mehr Frisbeegolf Anhänger. Einen richtigen Discgolfplatz findet man zum Beispiel in Neuss.
Bilder (Copyright) : DFV; Kölncampus/Birthe Sönnichsen
"Treffen sich drei Golfer und sprechen über ihr Sexleben. Sagt der erste: " Wenn ich meinem Sexleben ein Handicap geben müsste, würde ich mir Handicap 14 geben".Oder den hier?
Sagt der zweite: " Ich bin ja nun nicht mehr der Jüngste, ich gebe mir Handicap 24".
Sagt der dritte : "Mich dürft ihr überhaupt nicht fragen, ich habe schon seit zwei Jahren keine Scorekarte mehr abgegeben !"
"Ein begeisterter Golfer fragt eine Hellseherin, ob es im Himmel auch Golfplätze gibt. "Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht für Sie!" sagt die Hellseherin. "Die gute Nachricht ist, dass die Golfplätze im Himmel absolut phantastisch sind! Die schlechte Nachricht ist, dass sie eine Teetime dort haben für Morgen früh um 08:30 Uhr."
Ja, die Golfwitze...immer wieder
Die SMS an die Geliebte konnte ja jeder im Netz nachlesen. Der Bewegungsmelder hat damals aber auch ganz exklusives Material veröffentlichen können:
Tiger Woods “auf Diät”
Damit waren wir für heute boulevardesk genug und möchten euch noch einen Freizeittipp mit auf den Weg geben. Holt doch mal die alte Plastikscheibe aus dem Keller...
Aber man kann nämlich auch ohne Eisen, Bälle und Bunker zum Golfer werden... zum Frisbeegolfer.
Auch in Deutschland finden sich immer mehr Frisbeegolf Anhänger. Einen richtigen Discgolfplatz findet man zum Beispiel in Neuss.
Bilder (Copyright) : DFV; Kölncampus/Birthe Sönnichsen
erstellt von Bewegungsmelder-Redakteur: b.sagt
Labels: Bewegungsmelder, Frisbee, Frisbeegolf, Golf, Tiger Woods
Labels: Bewegungsmelder, Frisbee, Frisbeegolf, Golf, Tiger Woods
Samstag, 11. September 2010
Neues aus der Fakultät: Unser Kaiser wird 65!
Er ist schließlich unser letzter Kaiser. Er hat uns zum letzten WM-Titel geführt. Natürlich nur, weil die ganze Nation die Daumen gedrückt hat. Na ja...oder zumindest die halbe:
„Damals hat die halbe Nation hinter dem Fernseher gestanden.“
(Beckenbauer über das WM-Finale 1990)
Und was macht er jetzt so mit 65? „Ja gut, es gibt nur eine Möglichkeit: Sieg, Unentschieden oder Niederlage.“ Oder doch die Rente? Eine Autobiografie - oder ist er dafür schon zu alt? Aber Alter ist natürlich immer eine relative Sache „Berkant Göktan ist erst 17. Wenn er Glück hat, wird er nächsten Monat 18.“ (Der Kaiser über den früheren Bayernspieler Göktan)
Wir sind leider nicht eingeladen zur großen Geburstags-Sause. Seine Familie aber bestimmt und die ist schließlich ziemlich groß..."Ich habe mal einen Stammbaum machen lassen: Die Wurzeln der Beckenbauers liegen in Franken. Das waren lustige Familien, alles uneheliche Kinder. Wir sind dabei geblieben."
Seine Familie ist auch der Grund, warum der Ehrenpräsident des FCB jetzt etwas kürzer treten will.
"Nicht dass da plötzlich wie bei meiner ersten Ehe drei Kinder sind, so groß wie ich, und ich fragen musste, wo kommt ihr auf einmal eigentlich her, weil ich keine Zeit hatte."
Wir sind gespannt, was noch so kommen wird. Aber mit 65 Jahren darf man doch auch mal zurückblicken. Deswegen gibt's hier noch mal unsere Lieblingsgeschichte aus seiner Zeit in New York:
Und jetzt? "Geht's raus und spielt's Fußball!" - ist ja schließlich wieder Bundesliga! Juhu!
Statt Geburtstagsgeschenke freut sich der Kaiser sicherlich über Spenden für seine Stiftung.
(Bild: Franz Beckenbauer Stiftung)
erstellt von Bewegungsmelder-Redakteur: b.sagt
Labels: Franz Beckenbauer, Fußball, Geburtstag
Labels: Franz Beckenbauer, Fußball, Geburtstag
Freitag, 10. September 2010
Abriss! Das "Bewegungsmelder-Stadion" wird umgebaut!

Bayer Leverkusen musste in der Saison 2008/2009 nach Düsseldorf umziehen, der VfB Stuttgart spielt in dieser Saison in einer großen Baustelle. Dieses Gefühl kennt zum Beispiel auch Hertha BSC Berlin... und wir werden jetzt auch merken, wie sich das so anfühlt! Auch die Kölncampus-Sportredaktion muss in den kommenden Wochen auf ihr "Stadion" verzichten. Denn Kölncampus bekommt ein neues Studio!
Fast 9 Jahre lang war es das Zuhause von Kölncampus. Aber jetzt ist es Zeit zu gehen. Unser altes Sendestudio wird komplett modernisiert und somit noch besser und schöner. Damit können wir in Zukunft noch besseres Programm für euch machen.
Aus diesem Grund gehen alle Kölncampus-Sendungen in der Zeit von Freitag, den 10.09.2010, 15 Uhr, bis einschließlich Sonntag, den 26.09.2010 in die Herbstferien. Ganz nach dem Motto "Musik - sonst nichts!" sendet Kölncampus in dieser Zeit ausschließlich Musik.
Bis dahin versorgen wir euch aber weiter mit allen wichtigen Infos aus der Welt des (Kölner) Sports hier im BEWEGUNGSMELDER-BLOG!
erstellt von Bewegungsmelder-Redakteur: b.sagt
Labels: 100.0, Kölncampus, Stadion, Umbau
Labels: 100.0, Kölncampus, Stadion, Umbau
Der 1. FC Köln - Eine Erfolgsgeschichte
Der 1. FC Köln war in den letzten Jahren ziemlich erfolgreich - nein, dabei geht es natürlich nicht um die Fußballer! Eine Erfolgsgeschichte haben nämlich die Tischtennis Herren des FC geschrieben. Vor 3 Jahren haben sie noch in der Oberliga gespielt und jetzt starten sie in ihre erste Saison in der 2. Tischtennis Bundesliga. FC Spieler Phillipp Gärtner war zu Gast bei uns im Studio:
1. FC Köln - Tischtennis
(Phillip Gärtner im Gespräch mit Bewegungsmelder-Moderator Klaas Reese)
Wie Tischtennis ist Leistungssport?!
Wer Tischtennis jetzt nur noch aus den Zeiten im Landschulheim, Schulhof oder Park kennt, den bringt Bewegungsmelder-Reporter Lennart Wehking auf den neusten Stand der Dinge. Neue Regeln, neues Material. Tischtennis was ist das doch gleich?
Bewegungsmelder klärt auf: Tischtennis
(Beitrag: Lennart Wehking)
Am 26. September haben die Kölner Jungs dann ihr erstes Heimspiel. Um 14 Uhr geht's los. Gegner ist der TTC Bad Hamm.
1. FC Köln - Tischtennis
(Phillip Gärtner im Gespräch mit Bewegungsmelder-Moderator Klaas Reese)
Wie Tischtennis ist Leistungssport?!
Wer Tischtennis jetzt nur noch aus den Zeiten im Landschulheim, Schulhof oder Park kennt, den bringt Bewegungsmelder-Reporter Lennart Wehking auf den neusten Stand der Dinge. Neue Regeln, neues Material. Tischtennis was ist das doch gleich?
Bewegungsmelder klärt auf: Tischtennis
(Beitrag: Lennart Wehking)
Am 26. September haben die Kölner Jungs dann ihr erstes Heimspiel. Um 14 Uhr geht's los. Gegner ist der TTC Bad Hamm.
erstellt von Bewegungsmelder-Redakteur: b.sagt
Labels: 1.FC Köln, Klärt auf, Köln, Tischtennis
Labels: 1.FC Köln, Klärt auf, Köln, Tischtennis
Donnerstag, 9. September 2010
Die Generalprobe: Bewegungsmelder läuft wieder

Auch viele Hobbyläufer haben nur eine Zahl im Kopf: 42,195 Kilometer, die magische Marathondistanz. Doch so ein Marathon läuft sich nicht von heute auf morgen. Training ist natürlich ganz wichtig. Ab und zu kann da ein Training unter Wettkampfbedingungen nicht Schaden.
Am Samstag gab's daher die große "Generalprobe". An der Spoho fiel der Startschuss für den Kölner Halbmarathon. Im letzten Jahr war noch unser Kölncampus-Erstläufer am Start - und konnte hier wichtige Erfahrungen sammeln.
In diesem Jahr hat sich Bewegungsmelder-Reporterin Theresa Kliem von der Stimmung an der Strecke überzeugt.
Bewegungsmelder über den Kölner Halbmarathon 2010
(Theresa Kliem im Gespräch mit Bewegungsmelder-Moderator Klaas Reese)
Ernst wird es für alle Läufer am 3. Oktober 2010. Dann findet der 14. Köln Marathon statt.
erstellt von Bewegungsmelder-Redakteur: b.sagt
Labels: Bewegungsmelder, Halbmarathon, Köln-Marathon, Laufen
Labels: Bewegungsmelder, Halbmarathon, Köln-Marathon, Laufen
Mittwoch, 8. September 2010
Rollhockey-EM in Wuppertal
Vom 5. bis 11. September trifft sich die europäische Elite des Rollhockey-Sports in Wuppertal! Es geht um nicht weniger als den EM-Titel!
Bewegungsmelder-Reporter Torben Beckmann hat sich auf den Weg gemacht, um die deutsche Nationalmannschaft bei ihrem Auftaktmatch gegen England zu begleiten - und hat dabei gleich mal bei Nationaltrainer Sven Steup nach den Zielen und Chancen gefragt.
Hier der Beitrag von unserem Mann in Wuppertal:
KG Rollhockey-EM 2010 in Wuppertal
Bildrechte: Deutscher Rollsport- und Inline-Verband e.V.

Hier der Beitrag von unserem Mann in Wuppertal:
KG Rollhockey-EM 2010 in Wuppertal
Bildrechte: Deutscher Rollsport- und Inline-Verband e.V.
erstellt von Bewegungsmelder-Redakteur: Martin Lichtenberg
Labels: EM, Rollhockey, Wuppertal
Labels: EM, Rollhockey, Wuppertal
Dienstag, 7. September 2010
"You cannot be serious!" - TORWORT geht fremd!
Am Donnerstag findet die erste und wohl auch einzige TIEWORT-Lesung statt! Diesmal wird sich bei den Jungs der Lesereihe TORWORT nämlich nicht alles um König Fußball drehen! Am Donnerstag können sich alle Besucher auf eine Zeitreise begeben. Ziel: Die Tennisplätze der 80er Jahre. Also packt schon mal eure Wilson-Taschen. Im Mittelpunkt stehen dann ein blutjunger, rothaariger Mann aus dem schönen Leimen und der heilige Rasen bei den All England Championships. 1985 hat ein gewisser Boris Becker nämlich seinen ersten Wimbledon Titel geholt. Grund genug noch mal das rote FILA-Stirnband, Holzschläger und den schönsten Sergio Tacchini Seidenblouson aus dem Keller zu holen.
TIEWORT-Macher Peter Schmitz im Gespräch mit Kölncampus Moderator Klaas Reese
Was erwartet uns bei TIEWORT?
In bewährter TORWORT-Manier gibt es am Donnerstag interessante Geschichten, lustige Anekdoten, kurze Filme und einen interaktiven Abend rund um die gelbe Filzkugel. Also: Raus aus der Besenkammer, rauf auf den Center Court!
TIEWORT – LESUNG
- Donnerstag, 9. September 2010, 20 Uhr
- Hammond Bar, Köln
- Eintritt 5 €. Alle die im Tennis-Look scheinen, sind mit 4 € dabei.
Boris "Löwerherz" Becker in Wimbledon 1985:
erstellt von Bewegungsmelder-Redakteur: b.sagt
Labels: Bewegungsmelder, Boris Becker, Tennis, TIEWORT, TORWORT, Wimbledon
Labels: Bewegungsmelder, Boris Becker, Tennis, TIEWORT, TORWORT, Wimbledon
Montag, 6. September 2010
Haie verlieren erstes Heimspiel der neuen Saison
Hier der Beitrag von unserem Reporter Martin Lichtenberg:
Heimdebut: Haie vs. Ingolstadt
Das erste S
Bereits vor der Saison haben wir mit Armin Höhner von der Faninitiative "Rettet den KEC" über die (finanzielle) Situation bei den Haien und die neue Saison gesprochen. Wer's verpasst hat, kann es HIER noch mal hören!
[Bilder: Kölncampus / Birthe Sönnichsen]
erstellt von Bewegungsmelder-Redakteur: b.sagt
Labels: Armin Höhner, Bewegungsmelder, DEL, Eishockey, Kölner Haie
Labels: Armin Höhner, Bewegungsmelder, DEL, Eishockey, Kölner Haie
Abonnieren
Posts (Atom)