
Wie man Argentinien schlägt, hat die Deutsche Mannschaft aber auch 1990 gezeigt. Damals reichte ein Elfmeter...sogar zum Titel.
Wenn das mal kein gutes Omen ist. Kölncampus-Reporter David von Galen begibt sich gemeinsam mit Elfmeter-Held Andreas Brehme auf eine Zeitreise...

Deutschland gegen Argentinien 1990 - Weltmeister
(Kölncampus-Reporter David von Galen über Andy Brehme und einen der wichtigsten Elfmeter der deutschen Fußballgeschichte)
(Bild: www.andreas-brehme.de)
Drei Schützen waren ausgewählt und Andreas Brehme fühlte sich sicher. Der argentinische Torwart Sergio Goycochea war bekannt als Elfmeterkiller, denn er hatte in den Runden zuvor bereits im Elfmeterschießen sowohl im Viertelfinale gegen Jugoslawien, als auch im Halbfinale gegen Italien zwei Elfmeter pariert.
In dem Moment, als sich Andreas Brehme im Finale den Ball auf den Punkt gelegt hatte, hatte er sich für die vom Schützen aus gesehen linke untere Ecke entschieden. Der Elfmeter war nahezu eine Kopie des Elfmeters, den Brehme im Halbfinale gegen England geschossen hatte, als es zum Elfmeterschießen kam und die Deutschen am Ende die Nase vorn hatten.
Der Elfmeter vom 8. Juli schrieb Andreas Brehme für immer in die deutschen Fußballgeschichtsbücher und noch heute wird er oft und gern darauf angesprochen, denn er sagt selbst: Es wäre schlimm wenn so etwas in Vergessenheit geraten würde.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen